Die Welt ist voller digitaler Werbung – von Social Media Ads bis hin zu Banner-Werbung auf Webseiten. Doch inmitten dieser Flut von Anzeigen werden viele Menschen zunehmend resistent gegen digitale Werbung. Studien zeigen, dass immer mehr Konsumenten digitale Ads bewusst ausblenden oder sogar Ad-Blocker einsetzen. Offline-Werbung hingegen feiert ein Comeback. Aber warum genau gewinnt Offline-Werbung wieder an Bedeutung?
Die ständige Konfrontation mit digitalen Anzeigen führt dazu, dass Menschen diese kaum noch bewusst wahrnehmen. Viele Konsumenten haben eine Art „Ad-Blocker“ im Kopf entwickelt, der sie gegen Online-Werbung unempfänglich macht. Die Folge: Digitale Werbekampagnen erzielen oft nicht die gewünschte Wirkung.
Während digitale Ads oft als notwendig erachtet werden, sollten Marken die Wirkung von Offline-Werbung nicht unterschätzen. Gerade in Kombination mit digitalen Maßnahmen kann eine ganzheitliche Kampagne dafür sorgen, dass Markenpräsenz sowohl online als auch offline gestärkt wird.
Willst du wissen, wie du mit Offline-Werbung aus der Reizüberflutung herausstechen kannst? Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung!
Guerrilla-Marketing verwandelt Städte in kreative Werbeleinwände. Erfahre, wie überraschende Kampagnen den urbanen Raum effektiv für Markenbotschaften nutzen.
weiterlesen