Wie programmatisch ist DOOH wirklich? Warum MDOOH vorteilhafter ist

Von
Sven Kunze
Digital-Out-of-Home

Programmatic Advertising hat die digitale Werbewelt revolutioniert. Doch wie programmatisch ist Digital Out-of-Home (DOOH) wirklich? Während DOOH bereits datengetriebene Ansätze integriert, geht Mobile Digital Out-of-Home (MDOOH) noch einen Schritt weiter und bietet deutlich mehr Flexibilität, Dynamik und Zielgruppenpräzision. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie programmatisch DOOH tatsächlich ist und warum MDOOH für viele Marken die bessere Wahl sein kann.

Drei Varianten unserer amber LED Medien für Bosch.

Was bedeutet „programmatic“ in DOOH?

Programmatic Advertising steht für den automatisierten, datengetriebenen Ein- und Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit. Während dieser Ansatz in der Online-Welt längst Standard ist, steckt er im Bereich DOOH noch in der Entwicklung.

DOOH erlaubt bereits den automatisierten Einkauf von Werbeplätzen über digitale Buchungssysteme, aber die volle programmatische Steuerung – also Echtzeitanpassungen, KI-gestützte Ausspielung und flexible Targeting-Optionen – ist oft nur eingeschränkt möglich.

Wie programmatisch ist DOOH aktuell wirklich?

DOOH bietet zwar programmatische Buchungsoptionen, aber in vielen Fällen fehlt die komplette Echtzeit-Steuerung wie bei klassischen digitalen Werbeanzeigen.

  1. Halb-automatische Kampagnen


    • Werbeslots können über DSPs (Demand Side Platforms) eingekauft werden, jedoch meist nur zu festen Zeiten oder mit begrenzten Anpassungsmöglichkeiten.
  2. Begrenztes Targeting


    • Zwar lassen sich Standorte gezielt auswählen, aber eine echte Live-Daten-Integration, wie es in der Online-Werbung üblich ist (z. B. basierend auf dem aktuellen Wetter, Verkehrsfluss oder Konsumverhalten in Echtzeit), ist oft nicht möglich.
  3. Keine echte Nutzerinteraktion


    • DOOH kann nicht direkt auf das Verhalten einzelner Nutzer reagieren. Es bleibt eine Massenmedium, das Inhalte zwar smarter ausspielen kann, aber nicht individuell auf den Konsumenten zugeschnitten ist.

Die Limitierungen von programmatischem DOOH

Während digitales Programmatic Advertising in der Online-Welt auf eine 1:1-Nutzeransprache ausgelegt ist, bleibt DOOH in vielen Fällen ein 1:n Medium – eine Anzeige wird an viele Personen gleichzeitig ausgespielt, ohne eine direkte individuelle Anpassung.

Kurz gesagt: DOOH ist programmatisch, aber nicht in dem Maße, wie es Online-Ads oder MDOOH sind. Hier setzt Mobile Digital Out-of-Home (MDOOH) an.

amber LED BIKE für den SWR.

Warum MDOOH vorteilhafter ist als klassisches DOOH

MDOOH kombiniert die Vorteile von DOOH mit der Flexibilität und Individualisierung von Mobile Advertising. Die Werbeflächen sind nicht nur digital, sondern auch mobil – sie können sich durch den urbanen Raum bewegen und gezielt dort eingesetzt werden, wo die Zielgruppe sich gerade befindet.

1. Echtzeit-Targeting & dynamische Inhalte

Ein großer Vorteil von MDOOH ist die Möglichkeit, Inhalte in Echtzeit an verschiedene Faktoren anzupassen. Während DOOH meist statisch an einem Ort bleibt, kann MDOOH:

Live-Daten integrieren → Inhalte auf Basis von Wetter, Standort oder Verkehrslage ändern.
Beweglich sein → Werbeflächen können sich z. B. auf Taxis, Lieferfahrzeugen oder E-Scootern befinden und dynamisch dort erscheinen, wo sich viele potenzielle Kunden befinden.
Zeit- und Event-gesteuert sein → Kampagnen können exakt auf Zielgruppen abgestimmt und zu bestimmten Tageszeiten oder Events ausgespielt werden.

2. Höhere Personalisierung & bessere Zielgruppenansprache

Während DOOH eher auf Massenreichweite setzt, ermöglicht MDOOH eine gezieltere Kundenansprache.

🚀 Beispiel: Ein MDOOH-Bildschirm auf einem Lieferfahrzeug kann morgens eine Werbung für Coffee-to-Go ausspielen, mittags für Fast Food und abends für After-Work-Drinks.

3. Geringere Streuverluste & höhere Effizienz

Da MDOOH genau dorthin geht, wo sich die Zielgruppe aufhält, sinkt der Streuverlust erheblich. Anstatt auf festen Bildschirmen an Bahnhöfen oder Einkaufszentren zu laufen, kann MDOOH:

Gezielt an Hotspots platziert werden (z. B. Fußgängerzonen, Festivals, Sportevents).
Schnell angepasst werden – keine starren Buchungszeiten, sondern flexible Kampagnenplanung.
Mehr Werbewirkung pro Euro erzielen – weniger Budget für unerwünschte Reichweite, mehr Impact für relevante Zielgruppen.

4. Zukunftssicherheit & nahtlose Integration mit Online-Ads

MDOOH bietet nicht nur mehr Steuerungsmöglichkeiten als klassisches DOOH, sondern kann auch nahtlos mit anderen digitalen Kampagnen kombiniert werden.

👉 Cross-Channel-Marketing: Kombiniere MDOOH mit Social Media & Programmatic Display Ads für eine einheitliche Kampagne.
👉 Retargeting: Nutzer, die eine MDOOH-Anzeige gesehen haben, können auf ihren Mobilgeräten mit weiteren Anzeigen erneut angesprochen werden.

Fazit: MDOOH ist die nächste Evolutionsstufe von DOOH

Während DOOH bereits gewisse programmatische Elemente nutzt, ist es noch nicht auf dem Niveau von Online-Advertising. MDOOH schließt diese Lücke, indem es die besten Eigenschaften von mobiler Werbung, digitalem Out-of-Home und programmatischer Steuerung vereint.

💡 Kurz gesagt:
✅ DOOH ist programmatisch, aber nur begrenzt flexibel.
✅ MDOOH bringt Echtzeit-Targeting, Personalisierung & bessere Kampagnensteuerung.
✅ Marken profitieren von geringeren Streuverlusten & maximaler Relevanz für die Zielgruppe.

Wer die nächste Stufe der digitalen Außenwerbung nutzen will, setzt auf MDOOH – denn hier trifft Programmatic Advertising auf echte Mobilität und Flexibilität.

Möchtest du wissen, wie du MDOOH für deine Marke einsetzen kannst? Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung und lass uns deine Werbekampagne auf das nächste Level bringen! 🚀

Wie können wir Ihnen helfen?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form
weitere news

Außenwerbung wirkt besonders stark, wenn sie überrascht. Erfahre, wie psychologische Effekte wie Aufmerksamkeit, Erinnerung & Emotion den Werbeerfolg steigern.

weiterlesen